nicht mehr lieferbar

ne disponible plus

no more available

GM-Genius 70 G3,5, brushless + brushed BEC,  7,2 - 14,8 (19,2)V
70/140A,  2 - 4(5) LiPo
Best.- Nr. 2897
zurück Preisliste Sonderangebote ROKE- Home

Produktinformation
GM-/GRAUPNER-Genius-Regler für bürstenlose und Bürstenmotoren Optimal geeignet für Flug-, Schiffs- und Automodelle. Die genialen Regler sind Multitalente für alle Modelle mit Elektromotoren. Weltmeistersoftware
Die Software stammt größtenteils aus dem GM SX12-Regler, der 2004 Weltmeister wurde.
Automatische Erkennung des angeschlossenen Motors
Bürstenloser Motor.
Bürstenmotor für Funktionen mit Rückwärtsfahrt (2/3 der Dauerstrombelastbarkeit, max. 9,6 V Betriebsspannung).
Bürstenmotor für Funktionen ohne Rückwärtsfahrt (doppelte Dauerstrombelastbarkeit)
Einfachste Einstellung des Reglers
1.) Elektroflugmodelle, alle Modelle (Vorwärts mit EMK-Bremse) Werkseinstellung.
2.) Alle Modelle ohne Bremse und ohne Rückwärtsfahrt (Motorflug-, Schiffsmodelle).
3.) Helikoptermodelle mit Drehzahlregelung.
4.) Modelle mit Bremse und mit Rückwärtsfahrt (Auto-, Schiffsmodus).
LiPo-/LiIo-fähig für Grundmodus 1 - 3, im Modus 4 nur für 2 Zellen. Der Regler erkennt die Spannung des Antriebsakkus im Modus 1 -3 nach dem Einstecken des Fahrakkus automatisch und regelt dann bei Unterschreiten der zulässigen Spannung von 5/8 der Anfangsspannung die Leistung automatisch ab, um eine Tiefentladung von LiPo-/LiIo-Zellen zu vermeiden. Voraussetzung dafür ist ein ausbalancierter Akkupack, bei dem die Zellen die gleiche Kapazität haben.

Beim Einstecken des Antriebsakkus prüft der Microcontroller ob Hallsensoren angeschlossen sind. Wenn dies der Fall ist, werden diese beim ersten Gasgeben eingemessen, so dass danach die Hallsensoren für den optimalen Anlauf verwendet werden. Bei höheren Drehzahlen werden die Hallsensoren dann nicht mehr verwendet, um ein besseres Timing zu erreichen und den Wirkungsgrad zu erhöhen.
Bestes Regelverhalten und Anlaufverhalten auch für bürstenlose Motoren ohne Sensoren. Dadurch können auch im Automodell eine riesige Auswahl von Motoren verwendet werden.
Zusätzliche einfache Programmierung
Drehzahllimit (nur bei bürstenlosen Motoren).
Timing 0°, 7,5°, 15° oder 30° (nur bei bürstenlosen Motoren).
Sanftanlauf.
Strombegrenzung.
Stromanstiegsfunktion bei Vollgas.
Bremse Minimum.
Bremse Maximum.
Startstrombegrenzung.
Automatikbremse.
Frequenzmodus.
Powerkurve (sanft, linear, hart).
Automatikgas.
Vollbremse.
Max. Rückwärtsfahrt.
Schalterfunktionen
Modus 1: Elektrosegelflugmodel
Modus 1: Elektrosegelflugmodelle, alle Modelle (Vorwärts mit EMK-Bremse) Werkseinstellung
Modus 2: Ale Modelle ohne Bremse und ohne Rückwärtsfahrt (Motorflug-, Schiffsmodelle)
Modus 3: Helikoptermodelle mit Drehzahlregelung
Modus 4: Modelle mit Bremse und mit Rückwärtsfahrt (Auto-, Schiffsmodelle.

Technische Daten
Betriebsspannungsbereich 7,2 ... 14,8 (19,2 V*)
Zellenzahl NiCd, NiMH 6 bis 12 (16*)
Zellenzahl LiPo, LiIo 2 bis 4 (5*)
Dauerstrom (bürstenlose Motoren) 70 A
Max. Motorstrom (10 s) 140 A
Temperaturabschaltung ca. 120° C
EMK-Bremse programmierbar
Rückwärtsfahrt programmierbar
Sanftanlauf programmierbar
Unterspannungsabregelung ja
Einschaltruckunterdrückung ja
Taktfrequenz 8 kHz
BEC-Empfängerstromversorgung ca. 5,5 V/4 A kurzz.
Max. BEC-Verlustleistung bei 20° C 2,5 W
OPTO optional
Abmessungen ohne Kond. ca. 50 x 27 x 15 mm
Abmessungen mit Kond. ca. 70 x 27 x 15 mm
Gewicht ohne Kabel ca. 33 g
Gewicht mit Kabel ca. 70 g
Ersatz für Best.-Nr. 94133
* mit Optokoppler Best.-Nr. 2894.3 und bei Verwendung eines 4zelligen Empfängerakkus

  Anleitung

 

Empfohlenes Zubehör:
2894.6 Schnittstellenkabel PC / GENIUS-Regler


  Description de cet article en français          Description of this article in English


     http://www.rokemodell.de     Sonderangebote 

     

Français      English

ROKE- Modelle     Roland Kern     Rosenstrasse 2    D-72827 Wannweil    Tel.: (49) 7121 - 57 336                                                           D

RC-Counter